Letztes Update: 12. September 2024
Der Branchentreff SHK-Handwerk 2024 in Hofheim bietet Ihnen eine Plattform, um die neuesten Innovationen zu entdecken, Fachwissen zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Der Branchentreff DIREKT 2024 öffnet am 9. Oktober im Messecenter Rhein-Main Wallau seine Türen und verspricht, ein Highlight für Fachhandwerker aus dem SHK-Bereich zu werden. Mit einem erweiterten Konzept und einem klaren Fokus auf praxisnahe Inhalte und innovative Lösungen bietet die Veranstaltung zahlreiche Neuerungen und Mehrwerte für Handwerksbetriebe. Auf rund 3.000 Quadratmetern erwarten Sie vielfältige Präsentationen, Fachvorträge und Networking-Möglichkeiten in einer entspannten Atmosphäre.
In diesem Jahr legt der Branchentreff DIREKT einen besonderen Schwerpunkt auf den intensiven Austausch zwischen Handwerkern und Herstellern. Zahlreiche Aktionsflächen und interaktive Bereiche bieten die Möglichkeit, technische Lösungen aus erster Hand kennenzulernen. „Unser Ziel ist es, den Besuchern praxisnahe und relevante Informationen zu bieten, die ihren Arbeitsalltag effizienter und erfolgreicher gestalten“, erklärt Bernd Avenarius, Gesellschafter der Veranstaltung.
Erstmals erhalten Besucher themenspezifische Leitfäden, die helfen, gezielt relevante Aussteller und Vorführungen zu finden. Diese strukturierte Übersicht ermöglicht es, wichtige Informationen und Produktneuheiten schnell zu erfassen. So können Sie Ihren Besuch optimal planen und die für Sie relevanten Themen gezielt ansteuern.
Eine der größten Neuerungen ist die Creator-Stage, die gezielt Social-Media-aktive Handwerksunternehmen anspricht. Hier können Sie live mit Influencern aus dem SHK-Bereich in Kontakt treten und wertvolle Tipps und Tricks für die digitale Sichtbarkeit Ihres Betriebs erhalten. „Wir möchten den Handwerksunternehmen zeigen, wie sie die sozialen Netzwerke erfolgreich nutzen können, um ihre Reichweite zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen“, betont Thorsten Rätzke, Gesellschafter der Veranstaltung.
Neu in diesem Jahr ist ein umfangreiches Live-Bühnenprogramm, das speziell für die praktische Anwendung im Handwerk konzipiert wurde. Die Vorführungen sind so gestaltet, dass sie direkt anwendbare Lösungen und wertvolle Tipps für den Arbeitsalltag bieten. Der Fokus liegt klar darauf, wie Handwerksbetriebe durch smarte Tools und Techniken effizienter arbeiten können.
Zu den vorgestellten Themen gehören:
Alle Themen sind darauf ausgerichtet, Praktikern sofort umsetzbare Lösungen an die Hand zu geben, um Zeit zu sparen, effizienter zu arbeiten und Kunden zufriedenzustellen.
In einem gesonderten Bereich der Messe präsentieren junge Unternehmen und Start-ups ihre innovativen Ideen und Produkte. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig neue Trends und Technologien zu entdecken, die Ihre Arbeit effizienter machen können. Der Austausch mit diesen jungen Unternehmen kann wertvolle Impulse für Ihren Betrieb liefern.
Die diesjährige Veranstaltung legt besonderen Wert auf den direkten und intensiven Austausch zwischen Handwerkern und Herstellern. Neben den thematischen Leitfäden und der Creator-Stage bieten großzügige Catering- und Loungebereiche die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. „Wir wollen den Branchentreff DIREKT zu einer Plattform machen, auf der Fachhandwerker sich ohne den Zeitdruck klassischer Messen intensiv mit den Themen auseinandersetzen können, die für sie relevant sind“, erklärt Falko Mauersberger, Gesellschafter der Veranstaltung.
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Branchentreffs ist die Live-Bühne, auf der Praktiker für Praktiker sprechen. Hier werden alltägliche Herausforderungen im Handwerk thematisiert und Lösungen vorgestellt, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können. Diese Vorführungen richten sich gezielt an Monteure und Handwerker, die in der Praxis schnelle und sichere Lösungen benötigen.
Die Branchentreff DIREKT-Veranstaltung bietet sich auch hervorragend als Teamevent an. Besonders hervorzuheben sind der kostenlose Eintritt sowie das viel gelobte, hochwertige Catering, das den Besuchern kostenfrei zur Verfügung steht. Anders als bei vielen Messen, wo bereits für eine einfache Verpflegung hohe Preise verlangt werden, können Sie hier eine Auswahl an leckeren und schmackhaften Speisen und Getränken genießen – ohne zusätzliche Kosten.
Der Branchentreff DIREKT 2024 bietet Handwerkern und Badgestaltern ein umfangreiches Programm, das praxisnahes Wissen, innovative Technologien und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten vereint. „Bringen Sie Ihr Team mit und lassen Sie sich von den vielen neuen Ideen und Lösungen inspirieren,“ lädt Andreas Bieber, Gesellschafter der Veranstaltung, ein. „Unser Ziel ist es, den Besuchern nicht nur innovative Produkte zu zeigen, sondern ihnen auch Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihren Arbeitsalltag erleichtern und effizienter machen.“
Der Branchentreff DIREKT 2024 in Hofheim bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Innovationen im SHK-Handwerk zu informieren. Hier treffen sich Experten, um Fachwissen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. In diesem dynamischen Umfeld spielt auch die Förderung der Work-Life-Balance eine wichtige Rolle. Erfahren Sie, wie Sie die Work-Life-Balance im Handwerk fördern können, um die Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
Ein weiteres Thema, das auf dem Branchentreff DIREKT 2024 in Hofheim diskutiert wird, sind nachhaltige Lösungen. Besonders im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik gibt es spannende Entwicklungen. Informieren Sie sich über nachhaltige HVAC-Lösungen MCE 2024, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient sind. Diese Innovationen könnten auch für Ihr Unternehmen von großem Interesse sein.
Die Wohnungsbaukrise 2024 ist ein weiteres zentrales Thema, das auf dem Branchentreff DIREKT 2024 in Hofheim zur Sprache kommt. Es werden Lösungen gesucht, um die Herausforderungen dieser Krise zu bewältigen. Entdecken Sie, welche Wohnungsbaukrise 2024 Lösungen derzeit diskutiert werden und wie diese auf das SHK-Handwerk angewendet werden können. Diese Ansätze könnten entscheidend für die Zukunft Ihrer Projekte sein.