Recht, Finanzen & Karriere im Handwerk

Recht, Finanzen und Karriere sind zentrale Themen für Handwerker. Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Informationen zu Vertragsrecht, Steuertipps und beruflicher Weiterentwicklung. Egal, ob es um rechtliche Fragen, finanzielle Optimierung oder Weiterbildungsmöglichkeiten geht – hier erhalten Sie praxisnahe Ratschläge, die speziell auf die Bedürfnisse im Handwerk zugeschnitten sind.
Koalitionsvertrag Dachdeckerhandwerk: Chancen und Risiken im Blick
Koalitionsvertrag Dachdeckerhandwerk: Chancen und Risiken im Blick
Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Koalitionsvertrags für das Dachdeckerhandwerk. Du erfährst, welche Chancen sich bieten und welche Risiken du im Blick behalten solltest, um deine Zukunft besser planen zu können.
THG Prämie Elektroauto beantragen: Ihr Ratgeber
In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die THG Prämie für Ihr Elektroauto beantragen können. Nutzen Sie die Vorteile der Förderung und unterstützen Sie die Umwelt mit Ihrem Elektrofahrzeug.
Handwerk Jobs: Abwechslungsreiche Arbeit im eingespielten Team
Der Artikel zeigt, wie abwechslungsreiche Aufgaben und ein eingespieltes Team bei TH-Solar GmbH das Arbeiten im Handwerk attraktiv und motivierend machen. So findest du Freude an deinem Handwerk Job und kannst deine Fähigkeiten voll entfalten.
Liquidität Handwerksbetriebe: 3 Tipps für bessere Zahlungsfähigkeit
Der Artikel zeigt Handwerksbetrieben, wie sie ihre Liquidität verbessern können. Ein CFO erklärt 3 praktische Tipps, um Zahlungsfähigkeit und Finanzlage zu optimieren.
Fachkräfteengpässe Handwerk: Herausforderungen und Perspektiven
Zum Tag des Handwerks beleuchtet der Artikel die anhaltenden Fachkräfteengpässe in Handwerksberufen. Er zeigt Ursachen auf und gibt praktische Hinweise, wie Sie als Handwerker dem Mangel entgegenwirken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.
Zentralverband treibt Strukturreform im Handwerk voran
Der Zentralverband treibt eine umfassende Strukturreform im Handwerk voran, bei der die Werbegemeinschaft integriert wird. Diese Veränderungen sollen Handwerkern neue Möglichkeiten bieten und die Zusammenarbeit im Sektor stärken.
Wohnungsbaukrise 2024 Lösungen: Perspektiven und Maßnahmen
Die Wohnungsbaukrise 2024 spitzt sich zu: Die Halbjahresbilanz zeigt dramatische Einbrüche im Wohnungsbau. Das Baugewerbe fordert klare politische Maßnahmen, um die Krise zu bewältigen und den Wohnungsbau wieder anzukurbeln.
Bürokratische Hürden für Selbstständige in Deutschland
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass der Großteil der Selbstständigen in Deutschland die bürokratischen Anforderungen als unverständlich empfindet. Dies erschwert die unternehmerische Entwicklung und zeigt, dass die Förderung für Selbstständige unzureichend ist.
Work-Life-Balance Handwerk fördern: So gelingt der Ausgleich
Der Artikel erklärt, warum eine gute Work-Life-Balance für Handwerker immer wichtiger wird. Er gibt Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können.