Letztes Update: 17. September 2024
Der Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent. Er enthält wertvolle Tipps, um sicherzustellen, dass Sie bestens vorbereitet sind, und beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die vor dem Event berücksichtigt werden sollten.
Der Countdown läuft: In weniger als zwei Monaten öffnet das renommierte SHK-Branchenevent DIREKT – Bad . Heizung . Service seine Tore am Salzburger Airport Terminal 2. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent sind in vollem Gange, und die Ausstellerliste steht fest. Am 25. September 2024 haben Fachbesucher die Gelegenheit, sich über die neuesten Innovationen aus der SHK-Welt und angrenzenden Branchen zu informieren und direkte Kontakte zu Herstellern zu knüpfen.
Das SHK-Branchenevent DIREKT hat sich als feste Größe in der Branche etabliert. Mit über 20 Unternehmen, die in Salzburg vertreten sind, bietet das Event eine breite Palette an Ausstellern – von Artweger bis Vossen, vom Qualitätshersteller für Badmöbel bis zum Anbieter für Schornsteintechnik. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent sind darauf ausgerichtet, sowohl Tradition als auch Innovation zu vereinen.
„Für uns ist ein hoher Qualitätsstandard bei der Planung unserer Veranstaltung ebenso eine feste Größe wie das Präsentieren einer großen Bandbreite an Dienstleistungen und Produkten“, erklärt Mit-Organisator Andreas Bieber. Das Konzept setzt auf den direkten Draht zwischen Ausstellern und Besuchern, was in einer einladenden Atmosphäre am besten gelingt.
Die Erfolge aus Deutschland, wo der Branchentreff DIREKT bereits elf Mal an verschiedenen Standorten stattfand, sprechen für sich. „Wir möchten damit auch in Österreich einen Nerv treffen und grenzüberschreitende Kooperationen und Geschäfte fördern,“ sagt Thorsten Rätzke vom Organisationsteam. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent in Salzburg sind darauf ausgerichtet, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, Neuigkeiten rund um Bad und Heizung zu entdecken, sondern auch im großzügigen Catering-Bereich zu diskutieren. Das Konzept zielt darauf ab, den Fachbesuchern gleich mehrfache Vorteile zu verschaffen: Optimierung von Margen bei der Beschaffung, kurze Wege im After-Sales-Service und der Kontakt zu einem persönlichen Ansprechpartner auf Entscheider-Ebene sind nur einige Beispiele.
Die Teilnahme am SHK-Branchenevent ist kostenlos und richtet sich an ein Fachpublikum, das unter anderem aus Architekten, Badplanern, Fachhandwerkern, Badstudios, Inneneinrichtern und SHK-Azubis besteht. Um als Fachbesucher teilnehmen zu können, ist eine Online-Registrierung notwendig. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent umfassen daher auch die Optimierung des Registrierungsprozesses, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
„Im persönlichen Gespräch liegt ein großes Potential – angefangen bei individueller Preisgestaltung oder in Bezug auf Liefer- und Zahlungskonditionen“, erklärt Rätzke. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent zielen darauf ab, diese Möglichkeiten voll auszuschöpfen und den Fachbesuchern einen echten Mehrwert zu bieten.
Die Organisation eines solchen Events erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent beinhalten die Auswahl der Aussteller, die Gestaltung der Ausstellungsflächen und die Planung des Rahmenprogramms. Das Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
„Wir freuen uns, dass so viele unserer Stamm-Aussteller diese Chance erkennen und sofort Feuer und Flamme dafür waren, in Salzburg mit an Bord zu sein und gemeinsam die Branchentreff-Geschichte weiterzuschreiben“, sagt Rätzke. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent sind ein Gemeinschaftsprojekt, das von der Begeisterung und dem Engagement aller Beteiligten lebt.
Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent sind nicht nur auf das bevorstehende Event in Salzburg beschränkt. Bereits am 9. Oktober 2024 folgt eine weitere Auflage in Hofheim in Deutschland. Die Organisatoren sind bestrebt, das Konzept kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Branche anzupassen.
„Wir sehen das SHK-Branchenevent als eine Plattform, die den Austausch und die Zusammenarbeit in der Branche fördert“, erklärt Bieber. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent sind daher auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Entwicklung der SHK-Branche.
Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent sind auf der Zielgeraden, und die Erwartungen sind hoch. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Vernetzung bietet das Event eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in der SHK-Branche zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent sind ein Beweis für das Engagement und die Leidenschaft der Organisatoren, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Das SHK-Branchenevent steht kurz bevor und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In dieser spannenden Phase ist es wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen und Reformen im Handwerk zu informieren. Eine bedeutende Veränderung ist die Strukturreform Handwerk, die einen Neuanfang für viele Betriebe darstellt. Diese Reform bringt neue Chancen und Herausforderungen mit sich, die auch auf dem SHK-Branchenevent thematisiert werden.
Das Event selbst, der Branchentreff SHK-Handwerk 2024, ist eine hervorragende Gelegenheit, um Innovationen und neue Technologien kennenzulernen. Hier treffen sich Experten und Fachleute, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. Es ist der ideale Ort, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Vorbereitungen für das SHK-Branchenevent sind daher entscheidend, um das Beste aus diesem Treffen herauszuholen.
Ein weiteres wichtiges Thema, das auf dem Event behandelt werden könnte, sind die bürokratischen Hürden für Selbstständige in Deutschland. Diese stellen oft eine große Herausforderung dar und können den Arbeitsalltag erheblich erschweren. Auf dem SHK-Branchenevent haben Sie die Möglichkeit, sich über Lösungsansätze und Strategien zu informieren, die Ihnen helfen können, diese Hürden zu überwinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und Ihr Wissen zu erweitern.